Haarmann – Eine Familiengeschichte aus dem Wichlinghauser Osten

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zogen die Arbeiter aus den Zentren weg an die Ränder der Städte und Dörfer. Damals waren die Gründe dafür ähnlich wie heute: Die Preise für Miete und Land waren an der Peripherie günstiger als in der Mitte der Ortschaften. Nicht selten wurden solche Preissteigerungen sogar forciert, um die Arbeiter aus den Ortskernen zu vertreiben. 

„Haarmann – Eine Familiengeschichte aus dem Wichlinghauser Osten“ weiterlesen