I. Ein lutherischer Kirchhof?
Kirchhof, Friedhof, Gottesacker. Alle drei Begriffe bezeichnen einen Begräbnisort. Dabei ist der Begriff des Kirchhofs die älteste Bezeichnung und geht zurück auf den mittelalterlichen Hof vor der Kirche, auf dem die Toten als Teil der Gemeinde weiterhin präsent waren, so dass die lebenden Gemeindeglieder für deren Seelenheil beten konnten.
„Der Kirchhof in Wichlinghausen – zu einem Aspekt regionaler Umweltgeschichte“ weiterlesen